Autor: Site Editor Ursprung: Standort
Die Bedeutung des Austauschs von Laserschneidanlagen-Teilen und -Verbrauchsmaterialien
Das Austauschen der Verschleißteile Ihrer Lasermaschine, wenn sie sichtbare Abnutzungsspuren aufweisen, ist äußerst wichtig. Es wird die verlorenen Arbeitsstunden erheblich reduzieren und die Effizienz Ihrer Laserschneidmaschine bei der Produktion von qualitativ hochwertigen Produkten verbessern.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lasermaschinen-Betriebsmitarbeiter weiß, wie man Laserverschleißteile austauscht und erkennt, wann sie ausgetauscht werden müssen. Außerdem sollten Sie nur bei einem vertrauenswürdigen, zuverlässigen Anbieter Verschleißteile kaufen.
Düsen
Düsen spielen eine sehr wichtige Rolle im Blechschneidprozess. Der Laserstrahl und das Hochdruckgas werden durch die Düse emittiert, und die Düse unterstützt den schnellen Ausstoß des Gases.
Die Düse kann die Fläche und Menge der Gasdiffusion kontrollieren, was sich auf die Qualität des Schneidens auswirkt. Am Ende des Laserkopfes positioniert und dicht am Blech, erleidet die Düse starke Verschleiß und sollte regelmäßig ersetzt werden.
Keramik
Der keramische Ring am Schneidkopf eines Lasers überträgt elektrische Signale, die vom Laserdüsenkopf gesammelt werden. Das durch die Keramik laufende elektrische Signal hält die Düse in einem festgelegten Abstand zur Blechplatte für eine optimale Schneidqualität, wodurch dieser Bauteil ein entscheidendes Element einer Laserschneidanlage wird.
Wir empfehlen, den keramischen Ring regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Schutzlinsen
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist eine Schutzlinse der Teil einer Laserschneidanlage, der Schäden an der Brennlinse, einschließlich Staub und Spritzern von Schlacke, vorbeugt. Die Schutzlinse sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sauber und frei von Staub ist.